down

Medienbericht | 04/2025

Fernsehbeitrag zur jungen Neonazi-Szene in Bremen

MBT Bremen

Sie klauen Banner eines linken Kulturzentrums, posieren vor der Zentrale der Grünen, zeigen den rassistischen „White Power“-Gruß: Auch in Bremen treten neue Neonazi-Gruppierungen wie die „Weser-Ems-Aktion“ in Erscheinung.

„buten un binnen“ behandelt das Thema in einem Fernsehbeitrag. Darin kommt auch André Aden vom Mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Bremen zu Wort: „Die Gruppen verfolgen verschiedene Strategien. Die eine Strategie ist nach innen, das heißt sie bilden, schulen, festigen ihre Mitglieder in bestimmten Aktivitäten. (…) Das andere ist, wenn man nach außen tritt, dann tritt man auch gewaltbereit gegen vermeintliche politische Gegner*innen an. Das sind nicht nur die vermeintlich linken Strukturen, das sind sozial Schwächere, das sind Personen, die eine andere sexuelle Orientierung haben (…) – alles, was sie als feindlich wahrnehmen.“

Der Beitrag ist hier abrufbar.

Beitrag teilen

Verteiler

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich hier für einen unserer E-Mail-Verteiler. Darüber verschicken wir – je nach Zielgruppe – Pressemitteilungen, Stellungnahmen, Publikationshinweise und/oder Veranstaltungseinladungen.

Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, über die Sie die Eintragung bestätigen können. Ihre Daten werden ausschließlich genutzt, um Ihnen E-Mails über den von Ihnen gewählten Verteiler zukommen zu lassen. Ihre Eintragung können Sie jederzeit widerrufen.
Schicken Sie uns dafür einfach eine kurze E-Mail an info@bundesverband-mobile-beratung.de.

Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen

Die Beauftrage der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus Logo