down

Mobile Beratung
gegen Rechtsextremismus

Bundesweit gibt es rund 50 Mobile Beratungsteams gegen Rechtsextremismus. Hier finden Sie eine Karten- und Listenansicht der Teams sowie ein FAQ, Fallbeispiele und weitere Informationen zu Mobiler Beratung.

Zu den Beratungsteams

Die Beratungsteams im Überblick

Welches Beratungsteam ist für meine Region zuständig? Mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie zu den passenden Ansprechpartner*innen. In der Listenansicht weiter unten finden Sie neben den Kontaktdaten weitere Informationen zu den Beratungsteams, darunter die Trägerorganisationen und die Social Media-Profile. Bei Bedarf kommen die Mobilen Beratungsteams auch direkt zu Ihnen.

Zur Listenansicht

Brandenburg

demos Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung

Mobiles Beratungsteam Brandenburg

Träger: demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung

Geschäftsstelle
Zum Jagenstein 1
14478 Potsdam
klein@big-demos.de
0331 740 6246

Mobiles Beratungsteam Angermünde
Berliner Str. 77
16278 Angermünde
mbt-angermuende@big-demos.de
03331 299980

Mobiles Beratungsteam Cottbus (Cottbus / Spree-Neiße)
Pyrastr. 2
03050 Cottbus
mbt-cottbus1@big-demos.de
0355 4302441

Mobiles Beratungsteam Cottbus (Elbe-Elster / Oberspreewald-Lausitz)
Pyrastr. 2
03050 Cottbus
mbt-cottbus2@big-demos.de
0355 4993751

Mobiles Beratungsteam Frankfurt (Oder)
Postfach 1344
15203 Frankfurt (Oder)
mbt-ff@big-demos.de
0335 5009664

Mobiles Beratungsteam Neuruppin
Alt Ruppiner Allee 40
16816 Neuruppin
mbt-neuruppin@big-demos.de
03391 359189

Mobiles Beratungsteam Potsdam
Am Kanal 49
14467 Potsdam
mbt-potsdam@big-demos.de
0331 5058883

Mobiles Beratungsteam Trebbin
Bahnhofstr. 44
14959 Trebbin
mbt-trebbin@big-demos.de
033731 32909

Hessen

Mobile Beratung in Hessen

Mobile Beratung in Hessen

Team Nordhessen
Träger: Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus für demokratische Kultur in Hessen e.V.
Kohlenstr. 132
34121 Kassel
info@mbt-hessen.org
0561 86 16 766
https://mbt-hessen.org/homehttps://twitter.com/mbt_hessen

Team Osthessen und Vogelsberg
Träger: Mobiles Beratungsteam gegen Rassismus und Rechtsextremismus für demokratische Kultur in Hessen e.V.
36037 Fulda
kontakt@mbt-hessen.org
0661 9003 1840
https://mbt-hessen.org/homehttps://twitter.com/mbt_hessen

Regionalstelle Süd
Träger: jetzt! Verein für Beratung, Coaching und Bildung – aktiv für Demokratie e.V.
Hilpertstr. 27
64295 Darmstadt
kontakt@regionalstelle-sued.de
0157 524114-83 oder -78

Nordrhein-Westfalen

Logo der MBR NRW

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW

Träger: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Bendahler Str. 29
42285 Wuppertal
info@mobile-beratung-nrw.de
0159 06450241
www.mobile-beratung-nrw.dehttps://twitter.com/mbrnrw
Mobile Beratung im Regierungsbezirk Arnsberg
Träger: Amt für Jugendarbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
info@mbr-arnsberg.de
02304 7554141
www.mobile-beratung-gegen-rechts.dehttps://twitter.com/Arnsberg_MBR

 

Mobile Beratung Ostwestfalen-Lippe (OWL)/Regierungsbezirk Detmold
Träger: Arbeit und Leben DGB/VHS im Kreis Herford
Kreishausstr. 6
32051 Herford
info@mbr-owl.de
05221 1745726
www.mbr-owl.de

 

Mobile Beratung im Regierungsbezirk Düsseldorf
Träger: Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
Bendahler Str. 29
42285 Wuppertal
info@mbr-duesseldorf.de
0202 5632809
www.mbr-duesseldorf.dehttps://twitter.com/mbrduesseldorf

Mobile Beratung im Regierungsbezirk Köln
Träger: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
mbr@stadt-koeln.de
0221 221 27162
www.mbr-koeln.dehttps://twitter.com/mbrkoeln

Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster (mobim)
Träger: Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
kontakt@mobim.info
0251 4927109
www.mobim.infohttps://twitter.com/mobim_MS

Rheinland-Pfalz

Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz Logo

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz

Regionalstelle Nord (Koblenz)
Träger: Arbeit und Leben gGmbH
regionalstelle-nord@mbr-rlp.de
0261 9735815

Regionalstelle West (Trier)
Träger: Palais e.V.
regionalstelle-west@mbr-rlp.de
0151 17164379

Regionalstelle Mitte (Mainz)
Träger: Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözese Mainz
regionalstelle-mitte@mbr-rlp.de
0163 4145236

Regionalstelle Süd (Neustadt)
Träger: Deutscher Gewerkschaftsbund Rheinland-Pfalz/Saarland
regionalstelle-sued@mbr-rlp.de
0151 10591049 / 0170 4191757 / 0152 8509518

Sachsen

kb KULTURBÜRO SACHSEN E.V. Logo

Mobile Beratungsteams in Sachsen

Träger: Kulturbüro Sachsen e.V.
Geschäftsstelle
Bautzner Str. 45
01099 Dresden
buero@kulturbuero-sachsen.de
0351 272 14 90

Mobiles Beratungsteam – Regionalbüro Ost
Augustastr. 35
02826 Görlitz
mbt.ost@kulturbuero-sachsen.de
03581 6842711

Mobiles Beratungsteam – Regionalbüro Mitte-Ost
Bautzner Str. 20
01099 Dresden
mbt.mitte-ost@kulturbuero-sachsen.de
0351 810 696 80

Mobiles Beratungsteam – Regionalbüro Mitte-Süd
Jakobstr. 42
09130 Chemnitz
mbt.mitte-sued@kulturbuero-sachsen.de
0371 278 15 65

Mobiles Beratungsteam – Regionalbüro West
Alte Reichenbacher Str. 6
08056 Zwickau
mbt.west@kulturbuero-sachsen.de
0375 200 365 75

Mobiles Beratungsteam – Regionalbüro Nordwest
Johannisallee 5
04317 Leipzig
mbt.nordwest@kulturbuero-sachsen.de
0341 25 668 000

Sachsen-Anhalt

Mobile Beratung in Sachsen-Anhalt

Mobile Beratung in Sachsen-Anhalt

Regionales Beratungsteam Nord
Träger: Miteinander e.V.
Chüdenstr. 4
29410 Salzwedel
rbt.rzn@miteinander-ev.de
03901 305 99 61
www.miteinander-ev.de/regionale-beratungsteams-gegen-rechtsextremismushttps://twitter.com/MiteinanderLSA
Regionales Beratungsteam Süd
Träger: Miteinander e.V.

Landsberger Str. 1
06112 Halle
rbt.rzs@miteinander-ev.de
0345 2267099
www.miteinander-ev.de/regionale-beratungsteams-gegen-rechtsextremismushttps://twitter.com/MiteinanderLSA

Regionales Beratungsteam Mitte
Träger: Miteinander e.V.
Erich-Weinert-Str. 30
39104 Magdeburg
rbt.gs@miteinander-ev.de
0391 620 77 44
www.miteinander-ev.de/regionale-beratungsteams-gegen-rechtsextremismushttps://twitter.com/MiteinanderLSA

Projekt GegenPart – Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt
Träger: Alternatives Jugendzentrum e.V.
Schlachthofstr. 25
06844 Dessau-Roßlau
buero@projektgegenpart.org
0340 520 980 27
www.projektgegenpart.org https://www.facebook.com/gegenpart/

Schleswig-Holstein

Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein

Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein

Träger: AWO Landesverband Schleswig-Holstein; Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS) Schleswig-Holstein

Regionales Beratungsteam Flensburg
flensburg@rbt-sh.de
0461 48065160 (AWO)

Regionales Beratungsteam Kiel
kiel@rbt-sh.de
0431 99049505 (AWO)
0431 2606873 (AKJS)

Regionales Beratungsteam Itzehoe
itzehoe@rbt-sh.de
04821 7796012 (AWO)

Regionales Beratungsteam Lübeck
luebeck@rbt-sh.de
0451 29690995 (AWO)

FAQ zu Mobiler Beratung

An wen richtet sich Mobile Beratung? Was zeichnet den Beratungsansatz aus? Und was bedeutet eigentlich „mobil“? Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden.

An wen richtet sich Mobile Beratung?

Mobile Beratung richtet sich an alle, die sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus und Verschwörungserzählungen engagieren wollen – seien es Einzelpersonen, Organisationen, Schulen, Betriebe, Politiker*innen oder zivilgesellschaftliche Bündnisse. Die Anlässe für eine Beratung können vielfältig sein: ein rechtsextremer Vorfall in der Nachbarschaft, eine Kollegin, die sich rassistisch äußert, Verschwörungsmythen im Familienchat – das sind nur drei von vielen Fällen, in denen sich Menschen an die Mobile Beratung wenden.

Was ist das Ziel von Mobiler Beratung?

Das Ziel von Mobiler Beratung ist, die Beratungsnehmenden handlungs- und sprechsicher zu machen und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie gegen Rechtsextremismus aktiv werden können. Wir wollen Engagierte stärken und vor Ort – auf dem Land und in der Stadt – belastbare demokratische Strukturen schaffen. Denn wir sind überzeugt: Eine starke Zivilgesellschaft ist die beste Prävention gegen Rechtsextremismus.

Was ist das Besondere an Mobiler Beratung?

Das Besondere an Mobiler Beratung ist, dass sie das „Gemeinwesen“ im Blick hat. Das heißt: Sie individualisiert Probleme nicht als Probleme der Beratungsnehmenden, sondern bindet andere Akteur*innen in die Problemlösung ein, z.B. die Schule, den Bürgermeister oder die Nachbarschaftsinitiative. So können vor Ort Netzwerke entstehen, die sich gemeinsam gegen Rechtsextremismus stellen.

Hinzu kommt: Mobile Beratungsteams sind in allen Bundesländern präsent und teils bis ins kleinste Dorf vernetzt. Sie sind daher bestens informiert über rechte Akteur*innen und Problemlagen vor Ort und können frühzeitig neue Entwicklungen erkennen.

Was ist der Unterschied zur Opfer- und Ausstiegsberatung?

Der Unterschied zwischen Opfer-, Ausstiegs- und Mobiler Beratung liegt in der jeweiligen Zielgruppe:

  • Die Opferberatung richtet sich an Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt – also an Menschen, die von rechts angegriffen werden, sowie an deren Angehörige und Zeug*innen.
  • Die Ausstiegs- und Distanzierungsberatung richtet sich an Rechtsextreme, die die Szene verlassen möchten, sowie an deren Angehörige.
  • Die Mobile Beratung richtet sich an demokratisch Engagierte, die gegen Rechtsextremismus und für Demokratie aktiv werden möchten. Das kann ein zivilgesellschaftliches Bündnis sein, das gegen Neonazis auf die Straße gehen will. Das kann eine Bürgermeisterin sein, die sich vor rechten Drohungen schützen möchte. Und das kann ein Unternehmen sein, das ein Leitbild gegen Rassismus erarbeiten will.

Nicht alle Beratungsfälle lassen sich eindeutig einem der drei Beratungsangebote zuordnen. Die Mobilen Beratungsteams stehen daher in engem Austausch mit den Opfer- und Ausstiegsberatungsstellen und verweisen bei Bedarf an die jeweils zuständigen Kolleg*innen.

Warum haben die Mobilen Beratungsteams je nach Region unterschiedliche Namen?

Die Mobilen Beratungsteams in den Bundesländern wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten gegründet und sind an verschiedene Trägerorganisationen angebunden:

  • In Berlin, Brandenburg, Hessen, Sachsen und Thüringen haben die Mobilen Beratungsteams jeweils eigene Trägervereine gegründet.
  • In Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sind die Teams in größere Vereine oder Institutionen eingebunden.
  • In Bayern ist die Mobile Beratung in der Landeskoordinierungsstelle angesiedelt.

Die Beratungsteams haben daher je nach Region unterschiedliche Namen: In Rheinland-Pfalz heißen sie “Regionalstellen”, in Schleswig-Holstein “Regionale Beratungsteams”, in Mecklenburg-Vorpommern “Regionalzentrum für demokratische Kultur” und im Saarland „Fachstelle gegen Rechtsextremismus“.

Wie läuft Mobile Beratung ab?

Zunächst findet ein Erstgespräch statt. Dort wird geklärt, was das Problem ist, was die Beratungsnehmenden brauchen und auf welche Ressourcen oder Netzwerke sie vor Ort zurückgreifen können. Wie lange eine Beratung dauert, ist vom jeweiligen Fall abhängig. Grundsätzlich gilt: Jede Beratung wird individuell gestaltet.

Was heißt „mobil“?

„Mobil“ heißt, dass die Berater*innen dorthin kommen, wo sie gebraucht werden: in die Stadt, ins Dorf, in die Nachbarschaft, an den Arbeitsplatz. Sie stellen sich auf die Probleme, Bedarfe und Ressourcen ein, die sie vor Ort vorfinden.

Ist Mobile Beratung kostenlos?

Ja, Mobile Beratung ist kostenlos.

Ist Mobile Beratung vertraulich?

Ja, Mobile Beratung ist vertraulich. Das heißt: Alles, was in der Beratung thematisiert wird, bleibt im Kreise der Berater*innen und wird nicht ohne die Zustimmung der Beratenen an Dritte weitergegeben.

Fallbeispiele aus der Beratung

Ob Einzelpersonen, Schulen oder zivilgesellschaftliche Bündnisse: Mobile Beratung ist für viele Personen und Organisationen ansprechbar. Auch die Anliegen der Beratungsnehmenden sind vielfältig. Hier einige Beispiele:

Briefkasten an Hauswand Kommunalpolitik

Was tun bei rechten Bedrohungen?

Die Bürgermeisterin einer Kleinstadt erhält rechte Morddrohungen und fragt sich, wie sie sich und ihre Familie schützen kann.

mehr lesen

In der BMB-Broschüre „Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat“ finden Kommunalpolitiker*innen Tipps zum Umgang mit rechten Bedrohungen.

Fußball auf Rasen Sportvereine

Rassismus auf dem Platz?

Der Trainer eines Fußballvereins hat sich rassistisch geäußert. Seine Mannschaft ist verunsichert, wie sie damit umgehen soll.

mehr lesen

Die BMB-Broschüre „Wichtig ist nicht nur auf’m Platz“ enthält Tipps zum Umgang mit Rassismus, Rechtsextremismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Fußball.

Menschen mit Alltagsmasken Zivilgesellschaftliche Initiativen

Rechtsextreme in der Nachbarschaft?

Eine Nachbarschaftsinitiative hat mitbekommen, dass in ihrem Kiez ein rechtsextremer Aufmarsch geplant ist, und will eine Gegendemo organisieren.

Person sitzt auf Sofa und hält sich den Kopf Einzelpersonen

Wie umgehen mit Verschwörungserzählungen?

Ein Vater macht sich Sorgen, weil die Mutter des gemeinsamen Sohnes Verschwörungserzählungen verbreitet.

mehr lesen

Ein BMB-Papier zeigt, was die Mobilen Beratungsteams zum Thema Verschwörungserzählungen anbieten.

Kinder sitzen im Klassenraum Schulen

Antisemitismus im Klassenzimmer?

Eine Lehrerin ist beunruhigt, weil in der Chatgruppe ihrer Klasse antisemitische Bilder kursieren.

mehr lesen

Die BMB-Broschüre „Was machen wir denn jetzt?!“ zeigt auf, was Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern tun können, wenn in Klassenchats problematische Inhalte geteilt werden.

Plenarsaal von oben und Kuppel vom Bundestagsgebäude Parlamente

Wie umgehen mit der AfD?

Abgeordnete fragen sich, wie sie mit rechter Stimmungsmache im Parlament umgehen können.

mehr lesen

Die BMB-Broschüre „Wir holen uns unser Land und unser Volk zurück“ zeigt, wie Parlamente und Kommunen mit (extrem) rechten Parteien umgehen können.

Zwei Polizist*innen von hinten in Uniform, Menschen im Hintergrund Sicherheitsbehörden

Rechte Chatgruppen – und jetzt?

Eine Polizeidienststelle möchte ihre Kolleg*innen zum Thema Rechtsextremismus schulen und sucht nach Unterstützung.

Trecker mit Mähwerk auf Feld Landwirtschaft

Was tun gegen rechte Landnahme?

Ein Landwirt hat erfahren, dass der Nachbarhof von Neonazis gekauft wurde, und fühlt sich nicht mehr sicher.

Menschen am Tisch, eine Person deutet auf Notizen Arbeitsplatz

Antifeminismus im Büro?

Die Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens bittet um Unterstützung, nachdem es in ihrer Belegschaft antifeministische Äußerungen gab.

Sie benötigen Unterstützung?

Kontaktieren Sie Ihr Mobiles Beratungsteam!

Grundsätze der
Mobilen Beratung

2017 haben Mobile Berater*innen aus ganz Deutschland ein Papier verabschiedet, das die inhaltlichen und methodischen Grundsätze von Mobiler Beratung zusammenfasst. 2024 ist eine aktualisierte Fassung des Papiers erschienen.

Cover des BMB-Grundsatzpapiers
Grundsätze von Mobiler Beratung gegen Rechtsextremismus 2024 / PDF, ca. 960 KB Zur Ansicht in neuem Fenster/Tab öffnen
Kurzfassung der Grundsätze 2018 / PDF, ca. 120 KB Zur Ansicht in neuem Fenster/Tab öffnen

Wissenschaftliche
Evaluation

Die Arbeit der Mobilen Beratungsteams und des Bundesverbandes Mobile Beratung wird wissenschaftlich begleitet und in regelmäßigen Abständen unabhängig evaluiert. Für die wissenschaftliche Begleitung im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” ist das Deutsche Jugendinstitut zuständig. Die Evaluationen werden im Auftrag der Länder durchgeführt und in Berichten zusammengetragen. Nicht alle Berichte sind öffentlich. Hier eine Übersicht der aktuellsten, öffentlich zugänglichen Evaluationsberichte:

  • Nordrhein-Westfalen (2022): Evaluation der Beratungsstrukturen gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Nordrhein-Westfalen / Teil 2: Analyse und Bewertung
  • Sachsen-Anhalt (2021): Bericht zur Umsetzung des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit In der 7. Legislaturperiode des Landes Sachsen-Anhalt 2017-2021
  • Brandenburg (2020): Das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ im Fokus
  • Berlin (2019): Das Landesprogramm „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ – Abschlussbericht zur Evaluation
  • Mecklenburg-Vorpommern (2019): Bewertung der ESF-Förderung zur Stärkung von Schlüsselqualifikationen und Strukturen im Bereich von Demokratie und Toleranz
  • Thüringen (2019): Abschlussbericht zur Evaluation des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport

Stellenangebote

Sie interessieren sich für einen Job in der Mobilen Beratung? Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen der Mobilen Beratungsteams und des Bundesverbandes. Sollte keine Ausschreibung angezeigt sein, sind aktuell keine Stellen offen. Der Bundesverband Mobile Beratung kann leider keine Praktika anbieten.

Standort Ausschreibung
Foto von einem Arbeitsplatz, auf dem ein Laptop, Handy, Bleistift und eine Brille liegen

Fachreferent*in Netzwerke und Partnerschaften

Für unser Büro in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachreferent*in Netzwerke und Partnerschaften (30 Std./Woche). Frist: 30.10.2024
Standort Cottbus
Mobile*r Berater*in in Cottbus

Mobile*r Berater*in in Cottbus

Demos sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein e*n Mobile*n Berater*in für das Team in Cottbus (40 Std./Woche). Frist: 14.11.2024.

Filter

Verteiler

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich hier für einen unserer E-Mail-Verteiler. Darüber verschicken wir – je nach Zielgruppe – Pressemitteilungen, Stellungnahmen, Publikationshinweise und/oder Veranstaltungseinladungen.

Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, über die Sie die Eintragung bestätigen können. Ihre Daten werden ausschließlich genutzt, um Ihnen E-Mails über den von Ihnen gewählten Verteiler zukommen zu lassen. Ihre Eintragung können Sie jederzeit widerrufen.
Schicken Sie uns dafür einfach eine kurze E-Mail an info@bundesverband-mobile-beratung.de.

Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen

Die Beauftrage der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus Logo