Die taz berichtet über die Herausforderungen, vor denen die Berliner Melde- und Beratungsstellen gegen Rechtsextremismus aktuell stehen. In dem Artikel kommt auch MBR-Projektleiterin Bianca Klose zu Wort:
„Mangelnde Planungssicherheit ist ein Problem, mit dem auch andere zuwendungsfinanzierte Projekte in dem Bereich zu kämpfen haben – etwa die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR). ‚Die Projektförderung von Jahr zu Jahr macht es schwer, kompetentes und erfahrenes Personal auf Dauer zu halten‘, sagt MBR-Projektleiterin Bianca Klose. Trotz der Bewilligung der Förderung bleibe es herausfordernd, auf den ‚steigenden Bedarf in Zeiten der Polarisierung und Radikalisierung langfristig zu reagieren‘, so Klose.“
Hier geht es zum vollständigen Artikel.