RBT Schleswig-Holstein
Der NDR hat einen Beitrag gesendet, der sich mit der Faszination für Wikinger befasst. Torsten Nagel, Leiter der Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein spricht darin über die Anknüpfungspunkte für die extreme Rechte an die Wikinger-Szene.
Den Beitrag können Sie sich hier anhören.
Mobile Beratung Mecklenburg Vorpommern
Der NRD berichtet über Bürger*innen aus Groß Krams, die sich gegen extrem rechte SiedlerInnen vor Ort engagieren. Auch Daniel Trepsdorf, Leiter der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Mecklenburg Vorpommern, kommt darin zu Wort.
Hier geht es zum Beitrag.
MBR Köln
Patrick Fels von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln hat mit dem WDR 5 Morgenecho über Umgangsmöglichkeiten bei extrem rechten Inhalten in Klassenchats gesprochen.
Das Interview können Sie hier anhören.
MBR Berlin
Das Online-Magazin von Fashion Changers berichtet über rechtsextreme Ästhetik und Kleidung und wie sich diese seit den 1990er Jahren gewandelt haben. In dem Artikel kommt auch MBR-Kollege Matthias Müller zu Wort.
Hier geht es zum Artikel.
MOBIT e.V.
Aktuell läuft am Oberlandesgericht in Jena der Prozess gegen vier Mitglieder der militanten Neonazi-Gruppe „Knockout 51“. Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Thüringen (MOBIT e.V.) hat ausführlich mit Radio LOTTE Weimar 106.6 MHz über die Entwicklung der Gruppe und den Prozess gesprochen.
Hier geht es zum Interview.
MBR Berlin
ARTE Journal berichtet in einem Beitrag über „Rechte Übergriffe auf Deutschlands Bibliotheken“ von den Buchzerstörungen in der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg. Die Handreichung „Alles nur leere Worte? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken“ wird zudem vorgestellt und MBR-Projektleiterin Bianca Klose kommt mit einem O-Ton zu Wort.
Hier geht es zum Video.
MBR Berlin
Ulf Balmer von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin hat für das Format Small Talk mit der Jungle World über die rechtsextreme Demonstration am Tag der Deutschen Einheit in Berlin und die schwachen Gegenproteste gesprochen.
Hier geht es zum Interview.
MOBIT e.V.
Vor Kurzem wurde die extrem rechte Organisation Hammerskins verboten. Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Thüringen (MOBIT e.V.) hat dazu mit FAKT (ARD) gesprochen.
Hier geht es zum Interview.
Mobile Beratung Mecklenburg-Vorpommern
Daniel Trepsdorf, Leiter der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern hat mit ntv im Interview über die verbotene Artgemeinschaft gesprochen.
Das Interview kann hier angesehen werden.