Herausgebende: Beratungsteams

Artikel-Kategorie Podcast
03/2023
MBR Berlin
Podcastfolge zu den aktuellen Entwicklungen im Neukölln-Komplex
MBR-Projektleiterin Bianca Kloses spricht im Podcast von NSU Watch und VBRG e.V. zu den aktuellen Entwicklungen im Neukölln-Komplex.

Artikel-Kategorie Interview
01/2023
MBT Hamburg
„Jeder Mensch hat das Recht auf einen diskriminierungsfreien Arbeitsplatz“
Was sind die Chancen und Herausforderungen diskriminierungskritischer Organisationsentwicklung? Ein Interview mit Nursemin Sönkes.

Artikel-Kategorie Übersicht
01/2023
Mobile Beratung NRW
Erklärvideo Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (mit Deutscher Gebärdensprache)
Was ist Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus? Die Mobile Beratung NRW hat ein Erklärvideo veröffentlicht.

Artikel-Kategorie Einschätzung
12/2022
Miteinander e.V.
Kommentar zu den Razzien gegen die „Reichsbürger“-Szene
Anlässlich der Razzien gegen Anhänger*innen der "Reichsbürger"-Szene haben Kolleg*innen aus Sachsen-Anhalt einen Kommentar veröffentlicht.

Artikel-Kategorie Bericht
11/2022
MBR Berlin
Neuköllner Angriffsserie: MBR-Projektleiterin Bianca Klose sagt als Sachverständige vor dem Untersuchungsausschuss aus
Im Untersuchungsausschuss zur Neuköllner Angriffsserie war MBR-Projektleiterin Bianca Klose als Sachverständige geladen. Ein Bericht der MBR.

Artikel-Kategorie Handlungsempfehlung
11/2022
Kulturbüro Sachsen e.V.
Umgang mit Vereinnahmungsversuchen von Demonstrationen und Kundgebungen
Wie können demokratisch Engagierte mit Vereinnahmungsversuchen von Demonstrationen durch Rechtsextreme umgehen? Handlungsempfehlungen aus Sachsen.

Artikel-Kategorie Offener Brief
11/2022
MBR NRW, Back Up, NinA NRW u.a.
Fehlende Mittel für Beratungsleistungen gegen Rechtsextremismus und Rassismus
NRW: Der Haushaltsplanentwurf enthält nicht die in Aussicht gestellten und dringend erforderlichen höheren Mittel für die Beratungsarbeit.

Artikel-Kategorie Dokumentation
11/2022
MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen
Im Blick – Thüringens extrem rechte Szene im dritten Quartal 2022
MOBIT richtet den Blick auf extrem rechte Aktivitäten in Thüringen im dritten Quartal 2022.

Artikel-Kategorie Testimonials
10/2022
Miteinander e.V.
15 Jahre Regionale Beratung in Sachsen-Anhalt
Die Regionalen Beratungsteams in Sachsen-Anhalt feiern ihr 15. Jubiläum. Miteinander e.V. veröffentlicht Testimonials von Beratungsnehmenden und Kooperationspartner*innen.

Artikel-Kategorie Einschätzung
09/2022
MBR Berlin
Hintergründe zur AfD-Demonstration in Berlin
Eine Einschätzung der MBR Berlin zur angekündigten AfD-Demo am 8. Oktober 2022 in der Hauptstadt.

Artikel-Kategorie Offener Brief
09/2022
MBR Berlin, VDK, Neukölln Watch u.a.
Neukölln-Komplex: Umgang mit Betroffenen im Untersuchungsausschuss ist inakzeptabel
Die MBR Berlin und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen kritisieren: Die Öffentlichkeit im Neukölln-Untersuchungsausschuss muss hergestellt werden!

Artikel-Kategorie Blogbeitrag
09/2022
Miteinander e.V.
Die Montagsdemos als Protestformat in Ostdeutschland
Der Blogbeitrag befasst sich mit der Geschichte der Montagsdemonstrationen.

Artikel-Kategorie Einschätzung
09/2022
MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen
Die extreme Rechte: Aufstandsphantasien und die Frage nach der Deutungshoheit
Wie wahrscheinlich ist das Szenario eines "heißen Herbsts"? Und warum ist die Debatte nicht ungefährlich? Eine Einschätzung aus Thüringen.

Artikel-Kategorie Stellungnahme
09/2022
Mobile Beratung Rheinland-Pfalz, m*power, Netzwerk am Turm
„Rechtsextremer Terror“ – Zivilgesellschaftliche Erklärung zum Mord an Alexander W. in Idar-Oberstein
Anlässlich des geplanten Urteils zum Mord in Idar-Oberstein schreiben zivilgesellschaftliche Organisationen: "Wir werten den Mord als rechtsextremen Terror."

Artikel-Kategorie Dokumentation
08/2022
MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen
Im Blick – Thüringens extrem rechte Szene im ersten Halbjahr 2022
Welche extrem rechten Aktivitäten gab es im ersten Halbjahr 2022 in Thüringen? Ein Bericht der Mobilen Beratung in Thüringen.

Artikel-Kategorie Einschätzung
07/2022
MBR Berlin
Verschwörungsideologisches und rechtsoffenes Milieu mobilisiert erneut nach Berlin
Die MBR Berlin hat eine Einschätzung zu den geplanten verschwörungsideologischen Versammlungen im August 2022 veröffentlicht.

Artikel-Kategorie Blogbeitrag
06/2022
Miteinander e.V.
Traditionslinien rechten Terrors
Welche Rolle spielt der Rechtsterrorismus der Weimarer Republik für die extreme Rechte heute? Ein Blogbeitrag von Miteinander e.V.

Artikel-Kategorie Podcast
06/2022
Miteinander e.V.
#Bildungshappen. Folge 11: Symbole und Codes der extremen Rechten
In Folge 11 des Podcasts von Miteinander e.V. geht es um Codes und Symbole der extremen Rechten.

Artikel-Kategorie Bericht
05/2022
MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen
Rückzug ins Hinterzimmer – RechtsRock 2021 in Thüringen während der Corona-Pandemie
Ein Überblick zur RechtsRock-Szene in Thüringen im zweiten Jahr der Corona-Pandemie.

Artikel-Kategorie Jahresbilanz
04/2022
Projekt Gegenpart (Anhalt)
Projekt GegenPart dokumentiert extrem rechte Vorfälle 2021 in Anhalt
Rechtsextreme Ereignislagen in der Region Anhalt bewegten sich im Jahr 2021 auf einem Niveau wie seit 2016 nicht mehr.

Artikel-Kategorie Podcast
03/2022
Miteinander e.V.
#Bildungshappen. Folge 10: Antifeminismus
Folge 10 des Podcasts von Miteinander e.V. widmet sich dem Zusammenhang von Antifeminismus und Rechtsextremismus.

Artikel-Kategorie Bericht
03/2022
MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen
Strategie der Verteidigung im „Fretterode-Prozess“: Neonazis als Opfer
"Sie wollen nicht die Täter, sondern die Opfer gewesen sein" – ein Artikel zum "Fretterode-Prozess" und zur Strategie der Angeklagten.

Artikel-Kategorie Podcast
03/2022
Miteinander e.V.
Bildungshappen. Folge 09: Naturschutz ist Heimatschutz?
Wie hängen Umweltschutz und Rechtsextremismus zusammen? Darum geht es in der 9. Folge des Podcasts von Miteinander e.V.

Artikel-Kategorie Bericht
02/2022
Miteinander e.V.
Querdenkern und Neonazis Grenzen setzen, Demokratie schützen
"Eine solche Eskalation muss Konsequenzen haben", schreibt Miteinander e.V. aus Sachsen-Anhalt zu den Demos von Querdenker*innen und Neonazis in Halberstadt.

Artikel-Kategorie Einschätzung
02/2022
MBR Berlin
MBR Berlin zu den sogenannten „Montagsspaziergängen“
"Den ‚Spazierenden‘ geht es darum, eine Empörung der gesellschaftlichen ‚Mitte‘ zu inszenieren", so die MBR Berlin in einer Einschätzung zu

Artikel-Kategorie Übersicht
01/2022
Mobiles Beratungsteam Brandenburg
Was macht eigentlich Mobile Beratung?
Am Beispiel von Brandenburg erklärt ein Film die Aufgaben und Arbeitsweisen von Mobiler Beratung.