down
Laptop mit aufgeschlagenem Heft und Bleistift
Artikel-Kategorie Bericht
12/2022
Bundesverband Mobile Beratung

Jahresrückblicke 2022

Was ist 2022 im Bereich Rechtsextremismus passiert? Die Jahresrückblicke der Mobilen Beratungsteams geben Aufschluss.
Mikrofon
Artikel-Kategorie Bericht
11/2022
MBR Berlin

Neuköllner Angriffsserie: MBR-Projektleiterin Bianca Klose sagt als Sachverständige vor dem Untersuchungsausschuss aus

Im Untersuchungsausschuss zur Neuköllner Angriffsserie war MBR-Projektleiterin Bianca Klose als Sachverständige geladen. Ein Bericht der MBR.
Lautsprecher
Artikel-Kategorie Handlungsempfehlung
11/2022
Kulturbüro Sachsen e.V.

Umgang mit Vereinnahmungsversuchen von Demonstrationen und Kundgebungen

Wie können demokratisch Engagierte mit Vereinnahmungsversuchen von Demonstrationen durch Rechtsextreme umgehen? Handlungsempfehlungen aus Sachsen.
Aufgefächerte Buchseiten
Artikel-Kategorie Dokumentation
11/2022
MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen

Im Blick – Thüringens extrem rechte Szene im dritten Quartal 2022

MOBIT richtet den Blick auf extrem rechte Aktivitäten in Thüringen im dritten Quartal 2022.
Laptop mit aufgeschlagenem Heft und Bleistift
Artikel-Kategorie Jahresbilanz
04/2022
Projekt Gegenpart (Anhalt)

Projekt GegenPart dokumentiert extrem rechte Vorfälle 2021 in Anhalt

Rechtsextreme Ereignislagen in der Region Anhalt bewegten sich im Jahr 2021 auf einem Niveau wie seit 2016 nicht mehr.
Mikrofon mit Kabel
Artikel-Kategorie Podcast
03/2022
Miteinander e.V.

#Bildungshappen. Folge 10: Antifeminismus

Folge 10 des Podcasts von Miteinander e.V. widmet sich dem Zusammenhang von Antifeminismus und Rechtsextremismus.
Laptop mit aufgeschlagenem Heft und Bleistift
Artikel-Kategorie Bericht
03/2022
MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen

Strategie der Verteidigung im „Fretterode-Prozess“: Neonazis als Opfer

"Sie wollen nicht die Täter, sondern die Opfer gewesen sein" – ein Artikel zum "Fretterode-Prozess" und zur Strategie der Angeklagten.
Glühbirne
Artikel-Kategorie Bericht
02/2022
Miteinander e.V.

Querdenkern und Neonazis Grenzen setzen, Demokratie schützen

"Eine solche Eskalation muss Konsequenzen haben", schreibt Miteinander e.V. aus Sachsen-Anhalt zu den Demos von Querdenker*innen und Neonazis in Halberstadt.
Laptop mit aufgeschlagenem Heft und Bleistift
Artikel-Kategorie Bericht
12/2021
Bundesverband Mobile Beratung

Jahresrückblicke 2021

Was ist 2021 im Bereich Rechtsextremismus passiert? Die Jahresrückblicke der Mobilen Beratungsteams geben Aufschluss.
Zwei Polizist*innen von hinten in Uniform, Menschen im Hintergrund
Artikel-Kategorie Bericht
12/2021
Bundesverband Mobile Beratung, Villa ten Hompel u.a.

„Zwischen Konflikt und Konsens“ – Polizei und Zivilgesellschaft im Dialog

Zum vierten Mal fand die BMB-Fortbildung "Zwischen Konflikt und Konsens – Polizei und Zivilgesellschaft im Dialog" statt.
Glühbirne
Artikel-Kategorie Übersicht
11/2021
Bundesverband Mobile Beratung

10 Jahre NSU-Selbstenttarnung: Zivilgesellschaftliche Initiativen im Überblick

Welche zivilgesellschaftliche Initiativen und Bündnisse gibt es, die zum NSU-Komplex arbeiten? Eine Übersicht.
Sprechblase mit Anführungszeichen
Artikel-Kategorie Stellungnahme
02/2020
Bundesverband Mobile Beratung

Wir trauern um die Opfer in Hanau

Der Bundesverband Mobile Beratung trauert um die Opfer des rassistischen Attentats in zwei Shisha-Bars in Hanau.
Teilnehmende der Tagung "Was blüht dem Dorf?" in Göttingen 2018
Artikel-Kategorie Bericht
09/2018
Bundesverband Mobile Beratung

150 Teilnehmende diskutieren über Demokratieimpulse auf dem Land

Auf der BMB-Tagung "Was blüht dem Dorf?" ging es um das Thema Demokratieentwicklung im ländlichen Raum. Ein Kurzbericht mit Videos.

Verteiler

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich hier für einen unserer E-Mail-Verteiler. Darüber verschicken wir – je nach Zielgruppe – Pressemitteilungen, Stellungnahmen, Publikationshinweise und/oder Veranstaltungseinladungen.

Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, über die Sie die Eintragung bestätigen können. Ihre Daten werden ausschließlich genutzt, um Ihnen E-Mails über den von Ihnen gewählten Verteiler zukommen zu lassen. Ihre Eintragung können Sie jederzeit widerrufen.
Schicken Sie uns dafür einfach eine kurze E-Mail an info@bundesverband-mobile-beratung.de.

Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen

Die Beauftrage der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus Logo