Publikations-Kategorie: Handreichung

Publikations-Kategorie Handreichung
09/2023
MBT NIedersachsen
Sozialdarwinismus
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Niedersachsen veröffentlicht ihren neuen Infoflyer zum Thema "Sozialdarwinismus."

Publikations-Kategorie Handreichung
2023
MBR Berlin
Alles nur leere Worte? – Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken
Wie können Bibliotheken mit dem Kulturkampf von rechts umgehen? Die Handreichung gibt zahlreiche Tipps für die Praxis.

Publikations-Kategorie Handreichung
2023
Regionalstelle Süd im Beratungsnetzwerk Hessen
„Mir sagt keiner, was ich zu tun habe!“ – Die extreme Rechte im anti-autoritären Gewand“
Wie versuchen Rechtsextreme, zivilgesellschaftliche Gruppen zu "unterwandern"? Und was können Engagierte dem entgegensetzen? Eine Broschüre.

Publikations-Kategorie Handreichung
2023
Kulturbüro Sachsen e.V.
Sachsen rechts unten 2023
In der Handreichung stehen Umweltschutz, Natur und Landwirtschaft als verbindende Themen rechter Parteien und Gruppen im Fokus.

Publikations-Kategorie Handreichung
2023
MBR Regierungsbezirk Arnsberg
Die Junge Alternative für Deutschland
Die Handreichung der Mobilen Beratung im Regierungsbezirk Arnsberg (NRW) beleuchtet die Strukturen, Positionen und das Personal der Jungen Alternative.

Publikations-Kategorie Handreichung
2023
Bundesverband Mobile Beratung, dsj
Mit Schutz und Rückendeckung – Was Vereine und Engagierte gegen rechtsextreme, menschenfeindliche und antidemokratische Angriffe tun können
Was können Sportvereine tun, wenn es zu rechten Angriffen kommt? Ein Flyer des BMB und der dsj gibt konkrete Tipps.

Publikations-Kategorie Handreichung
2023
MBR OWL
Verstrickungen – Einordnungen, Hintergründe & Handlungsempfehlungen zur Coronaleugner*innen-Szene in Ostwestfalen-Lippe
Die Handreichung gibt einen kritischen Rückblick auf das verschwörungsideologische Protestgeschehen in Ostwestfalen-Lippe 2021 und 2022.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
MBT Hamburg
Was tun gegen rechtes Denken und Handeln! Heft in Leichter Sprache
Eine Vorstellung des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Hamburg in Leichter Sprache.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
Mobile Beratung Arnsberg
(K)eine Frage des Glaubens – Christliches Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Westfalen
Die Handreichung zeigt, vor welchen Herausforderungen Kirchen im Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus stehen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
Fachstelle mobirex
EINSICHT|EN 02: Kontur, Kontext und Kontinuität: von Antiziganismus im Südwesten
In der Handreichung der Fachstelle mobirex geht es um das Thema Antiziganismus mit einem besonderen Fokus auf Baden-Württemberg.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
MBT Hessen
Erscheinungsformen der extremen Rechten – Ökologie und Esoterik in Nordhessen
Die Broschüre zeigt die Geschichte und Ideologie rechter Landnahmestrategien in ländlichen Räumen Nordhessens.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
Kulturbüro Sachsen e.V., AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte
Monitorium Rechts #Heft 06 – Das Königreich Deutschland in Sachsen
Die Handreichung warnt vor dem Bedrohungspotential des "Königreichs Deutschland" und stellt dessen Ziele und Aktivitäten in Sachsen vor.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
Bundesverband Mobile Beratung
Wichtig ist nicht nur auf’m Platz – zum Umgang mit Rechtsextremismus im Fußball
Die Broschüre enthält praktische Tipps zum Umgang mit Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Fußball.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
MBT Hamburg
Was daran rechts ist. Verschwörungsideologien erkennen, einordnen und begegnen
Die Handreichung zeigt, was Verschwörungsideologien mit rechten Ideologien wie Antisemitismus, Rassismus und Antifeminismus zu tun haben.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
MBR Köln
Wahlnachlese – Extreme rechte und rechtspopulistische Parteien im RB Köln bei der Landtagswahl 2022
Die Mobile Beratung in Köln hat nach der Landtagswahl 2022 in NRW die Wahlergebnisse extrem rechter und rechtspopulistischer Parteien ausgewertet.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen, ezra, KomRex, IDZ
Hass und Kommerz – Die neonazistische Musikszene in Thüringen
In der Handreichung analysiert MOBIT die RechtsRock-Szene in Thüringen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
RBT Kiel
Entfremdet? – Hilfestellung für Angehörige rechtsextrem und verschwörungsideologisch orientierter Menschen
Was tun, wenn sich Angehörige rechtsextrem oder verschwörungsideologisch äußern? Die Handreichung enthält hilfreiche Tipps.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen
Sicher feiern ohne Nazis – zum Umgang mit rassistischer Security
In dieser Broschüre finden sich Handlungsempfehlungen für Veranstalter*innen zum Umgang mit extrem rechter Security sowie eine inhaltliche Einordnung zur Thematik.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
Bundesverband Mobile Beratung
Was machen wir denn jetzt?! – Zum Umgang mit rechten Inhalten in Klassenchats
Die Handreichung enthält konkrete Empfehlungen zum Umgang mit rechten, rassistischen und antisemitischen Inhalten in Klassenchats.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
Mobile Beratung Niedersachsen (Regionalbüro Nord/West)
Querverbindungen – Das verschwörungsideologische Spektrum in Niedersachen
Die Publikation fasst Strategien, Strukturen und Ideologie der sogenannten „Querdenken“-Szene in Niedersachsen zusammen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
MBT Bremen
Versteckte Zeichen – zur Erkennung rechtsextremer Symbole
Die Handreichung zeigt, auf welche Codes und Chiffren Verschwörungserzählungen zurückgreifen und welche Bedeutung diese jeweils haben.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
MOBIT e.V.
Hass und Kommerz – die neonazistische Musikszene in Thüringen
Die Handreichung von MOBIT befasst sich mit dem Phänomen des RechtsRocks und mit der extrem rechten Musikszene in Thüringen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
MBR Berlin, VDK
Rassismus – eine praxisbezogene Arbeitsdefinition
Die Handreichung bietet einen Überblick über die wesentlichen Merkmale und unterschiedlichen Formen von Rassismus.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
MBR Berlin, VDK
Welche Funktion haben Verschwörungserzählungen und -ideologien?
Was sind Verschwörungserzählungen? Und welche Unterstützung bietet die Mobile Beratung? Die wichtigsten Informationen im Überblick.

Publikations-Kategorie Handreichung
2022
MBR Berlin, VDK
Antisemitismus – eine praxisorientierte Begriffserklärung
Die Handreichung bietet einen Überblick zur Entwicklung und zu unterschiedlichen Erscheinungsformen von Antisemitismus.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
Kulturbüro Sachsen e.V.
Das ist unser Haus – zum Umgang mit Immobiliennutzung durch die extreme Rechte
Was tun, wenn Rechtsextreme Immobilien kaufen oder nutzen? Die Broschüre trägt Erfahrungen aus Sachsen und Handlungsempfehlungen zusammen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
Fachstelle mobirex (Baden-Württemberg), Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Ein Blick auf die Region Heilbronn – Zwischen extrem rechten Aktivitäten und Engagement für eine menschenrechtsorientierte Demokratie
Die Broschüre beleuchtet Aktivitäten und Entwicklungen des extrem rechten Spektrums in der Region Heilbronn.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
Mobile Beratung Rheinland-Pfalz
inforex #4 – Rechtsextreme Aufmärsche
Die Publikation befasst sich mit rechtsextremen Aufmärschen in Rheinland-Pfalz und zivilgesellschaftlichen Gegenprotesten in der Region.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
MBT Hessen
Graue Wölfe und türkischer Nationalismus – ein Blick auf Nordhessen
Die Handreichung enthält Informationen über die Grauen Wölfe und türkischen Nationalismus, mit Fokus auf die Region Nordhessen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
Kulturbüro Sachsen e.V.
Monitorium Rechts #Heft 04 – Völkische Siedler*innen in Sachsen
In Sachsen gibt es inzwischen mehrere Höfe von völkischen Siedler*innen. Die Broschüre fasst aktuelle Entwicklungen zusammen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
Mobile Beratung in Thüringen (MOBIT), ezra, KomRex, IDZ
Thüringer Zustände 2020 – Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen
Die Handreichung bietet Fakten und Analysen zu den Themen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus in Thüringen im Jahr 2020.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
Mobile Beratung Rheinland-Pfalz
inforex #3 – eine Bilanz des ersten Corona-Jahres
Die Broschüre gibt einen Überblick über das Corona-Jahr 2020 in Rheinland-Pfalz: mit Artikeln, Interviews und Handlungsempfehlungen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
RBTs Schleswig-Holstein, capito Schleswig-Holstein
Ist das rechts-extrem? Zeichen und Gruppen erkennen
Die Broschüre enthält Informationen in Leichter Sprache zu rechtsextremer Ideologie, Zeichen und Zahlencodes. Außerdem werden rechtsextreme Gruppen und Parteien beschrieben.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
MBR Berlin, VDK
Neues Gesetz zu Feindeslisten
Was beinhaltet das Gesetz zur Strafbarkeit von Feindeslisten? Und welche Kritik gibt es daran? Ein Überblick.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
Bundesverband Mobile Beratung
Grundsätze von Mobiler Beratung gegen Rechtsextremismus
Wie arbeitet Mobile Beratung? Welche Inhalte und Methoden stehen im Fokus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unser Grundsatzpapier.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
MBR OWL
Perspektiven – zum zivilgesellschaftlichem Engagement in der Region Ostwestfalen-Lippe
Die Broschüre zeigt aktuelle Auseinandersetzungen mit alltäglichem Rassismus und der extremen Rechten in der Region Ostwestfalen-Lippe.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
Kulturbüro Sachsen e.V.
Sachsen rechts unten 2021
Die 7. Ausgabe von "Sachen rechts unten" befasst sich schwerpunktmäßig mit der Immobiliennutzung durch die extreme Rechte.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
MBT Hessen
Verschwörungsideologien – Hype oder Gefahr?
Wie kann der Umgang mit Verschwörungsgläubigen gelingen? Die Handreichung gibt Hilfestellungen im Umgang mit dem Phänomen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
Bundesverband Mobile Beratung, VBRG
Bedroht zu werden, gehört nicht zum Mandat – zum Umgang mit rechten Bedrohungen in der Kommunalpolitik
Die Handreichung enthält praktische Tipps für Kommunalpolitiker*innen, die von rechten Bedrohungen und Angriffen betroffen sind.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
Mobile Beratung Niedersachsen
Zur Schau getragen. Symbole, Codes und Marken der extremen Rechten
Die Broschüre widmet sich extrem rechten Codes und Symbolen und formuliert Handlungsempfehlungen für Engagierte.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
RBTs Schleswig-Holstein
Rechte Klangwelten – Von Rechtsextremismus bis in die „Mitte der Gesellschaft“
Die Handreichung befasst sich mit der Rolle von Musik im Rechtsextremismus und stellt Empfehlungen zum Umgang damit vor.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
Mobile Beratung Niedersachsen
Völkische Siedlungen. Rechtsextreme Rückzugs- und Aktionsräume in Niedersachen
Was steckt hinter der Ideologie völkischer Siedler*innen? Die Handreichung bündelt Wissen zum Thema, mit besonderem Fokus auf Niedersachsen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
Fachstelle mobirex (Baden-Württemberg)
EINSICHT|EN 01 – Über die extreme Rechte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Baden-Württemberg
Die Handreichung befasst sich schwerpunktmäßig mit dem verschwörungsideologischen Protest in Baden-Württemberg während der Corona-Pandemie.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
Kulturbüro Sachsen e.V.
Abstand halten gegen rechts! Corona & die extreme Rechte
Im Zuge der Proteste um die Corona-Pandemie versucht die extreme Rechte, eigene Inhalte zu setzen. Die Broschüre stellt Gegenstrategien vor.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
mobim - Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster
„Hier kennt man sich…“ II – Zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Regierungsbezirk Münster
Die Broschüre stellt zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster vor.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
MBR Berlin, VDK
Rechtsextremismus – eine praxisbezogene Arbeitsdefinition
Die Handreichung erklärt den Begriff Rechtsextremismus kurz und verständlich für die Arbeitspraxis engagierter Demokrat*innen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2021
MBR Berlin, VDK
Umgang mit Störungen an Info- und Wahlkampfständen
Wie umgehen mit rechten Störungen an Info- und Wahlkampfständen? Die Handreichung hält konkrete Tipps bereit.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
Kulturbüro Sachsen e.V., Bildungswerk Weiterdenken, Netzwerk Tolerantes Sachsen
Politisch Handeln im autoritären Sog
Wie kann die demokratische Zivilgesellschaft auf autoritäre Politik reagieren? Das ist Thema eines Tagungsbands mit Fokus auf Sachsen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
MBR Berlin, VDK, Der Paritätische
Druck aus den Parlamenten – Zum Umgang sozialer Organisationen mit Anfeindungen von rechts
Wie können soziale Organisationen mit rechten Anfeindungen umgehen? Die Handreichung enthält u.a. Anregungen und Tipps für Betroffene.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
Mobile Beratung Niedersachsen
Themenflyer Antifeminismus
Was ist Antifeminismus? Und warum ist er so eng mit Rechtsextremismus verwoben? Ein Themenflyer der Mobilen Beratung Niedersachsen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
Mobile Beratung Niedersachsen
Themenflyer Rassismus
Was ist Rassismus? Und wo finden Menschen in Niedersachsen Unterstützung beim Umgang damit? Ein Themenflyer mit den wichtigsten Infos.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
Mobile Beratung Rheinland-Pfalz
inforex #2 – Covid-19: Die Gefahr von Verschwörungserzählungen
Die Handreichung zeigt, welche Gefahr von den verschwörungsideologischen Protesten in Rheinland-Pfalz ausgeht.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
Mobile Beratung Niedersachsen
Themenflyer Reichsbürger
Die Mobile Beratung Niedersachsen informiert über sogenannte Reichsbürger und Souveränisten und zeigt, welche Gefahren von ihnen ausgehen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
Mobile Beratung Niedersachsen
Themenflyer Umgang mit rechten Parolen
Was tun, wenn Familie oder Freund*innen rechte Parolen äußern? Der Themenflyer bietet Anregungen und praktische Tipps.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen
Zwischen Gewalt, RechtsRock und Kommerz
Die Broschüre befasst sich mit Thorsten Heise aus Thüringen, einem zentralen Akteur der international vernetzten extremen Rechten.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
MBR Berlin, VDK
Was ist Rechtspopulismus?
Was ist Rechtspopulismus und was unterscheidet ihn vom Rechtsextremismus? Ein Handout der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
MBR Berlin, RIAS
Auch digital sichere Räume schaffen – Online-Veranstaltungen und -Seminare schützen
Was tun, wenn Antisemit*innen, Rassist*innen oder Rechtsextreme Online-Veranstaltungen stören? Eine Broschüre mit Handlungsempfehlungen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
Mobile Beratung Niedersachsen
Themenflyer Neue Rechte
Der Themenflyer der Mobilen Beratung Niedersachsen informiert über Akteur*innen und Strategien der "Neuen Rechten".

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
Mobile Beratung Niedersachsen
Themenflyer Militanz und Rechter Terror
Der Themenflyer informiert über rechten Terror in Deutschland und stellt Vorfälle aus Niedersachsen vor.

Publikations-Kategorie Handreichung
2020
MBR Berlin, VDK
Handlungssicher im digitalen Raum – Betreuung von Social-Media-Kanälen
Was tun bei rechten Anfeindungen auf Social-Media? Die Handreichung stellt Argumentations- und Handlungsstrategien vor.

Publikations-Kategorie Handreichung
2019
Bundesverband Mobile Beratung, MBR Berlin, Kulturbüro Sachsen e.V.
„Wir holen uns unser Land und unser Volk zurück“ – zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien
Die Handreichung gibt Empfehlungen, wie Parlamente und Kommunen mit rechtspopulistischen Parteien umgehen können.

Publikations-Kategorie Handreichung
2019
Mobile Beratung Arnsberg
„Damals wie Heute“ – Neonazismus im RB Arnsberg
Die Broschüre informiert über neonazistische Akteure, Strategien und Lebenswelten im Regierungsbezirk Arnsberg.

Publikations-Kategorie Handreichung
2019
MBT Bremen
Demokratie in Gefahr? Denkanstöße für die Jugendarbeit in Bremen
Wie können pädagogische Multiplikator*innen Jugendliche von der Demokratie und ihren Werten überzeugen? Tipps für die Jugendarbeit in Bremen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2019
Miteinander e.V.
Die Neue Rechte in Sachsen-Anhalt
Wer ist die "Neue Rechte" in Sachsen-Anhalt? Die Handreichung trägt Vorträge und Ergebnisse eines Fachtags aus dem Jahr 2018 zusammen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2019
Fachstelle mobirex (Baden-Württemberg)
Die Identitären. Keine Bewegung, aber extrem rechts
Die Handreichung zeigt, mit welchen Strategien die "Identitären" das gesellschaftliche Klima nach rechts verschieben wollen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2019
Mobile Beratung Rheinland-Pfalz
inforex #1 – Verschwörungstheorien
Die Broschüre beleuchtet das Thema Verschwörungsideologien und gibt erste Tipps zum Umgang mit dem Problem.

Publikations-Kategorie Handreichung
2019
MBR Berlin, VDK
Nur Schnee von gestern? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts
Was tun bei rechtsextremen Störversuchen auf Gedenkveranstaltungen oder Führungen? Die Broschüre enthält Tipps für Gedenkstätten und Museen.

Publikations-Kategorie Handreichung
2019
MBR Berlin, VDK
Alles nur Theater? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts
Die Handreichung gibt Tipps zum Umgang mit rechten Veranstaltungsstörungen, Provokationen und Drohungen im Kulturbetrieb.

Publikations-Kategorie Handreichung
2017
Kulturbüro Sachsen e.V.
Ist die Kita ein Schutzraum vor Gesellschaft und Politik?
Die Broschüre behandelt die Frage, wie der Umgang mit rechter Diffamierung und Diskriminierung in pädagogischen Einrichtungen gelingen kann.

Publikations-Kategorie Handreichung
2017
MBR Berlin, VDK
Wachsam sein! Zum Umgang mit rechten und rechtsextremen Einschüchterungsversuchen und Bedrohungen
Die Handreichung gibt Tipps zum Umgang mit rechten Bedrohungen, Beleidigungen, Angriffen und rechter Hetze.

Publikations-Kategorie Handreichung
2015
Bundesverband Mobile Beratung, MBR Berlin, BAG K & R u.a.
Was tun, damit’s nicht brennt? – Zur Vermeidung rassistisch aufgeladener Konflikte rund um Geflüchtetenunterkünfte
Die Handreichung zeigt, wie rassistische Konflikte rund um die Unterbringung von Geflüchteten vermieden werden können.

Publikations-Kategorie Handreichung
2016
MBT Hamburg
Was tun gegen Antisemitismus? Bildungsbaustein
Wie kann Antisemitismus im pädagogischen Kontext behandelt werden? Der Bildungsbaustein gibt methodische Hinweise.

Publikations-Kategorie Handreichung
2016
MBR Berlin, VDK
Tag der geschlossenen Tür – für Rechtsextreme
Die Handreichung informiert darüber, wie sich private Vermieter*innen davor schützen können, dass Rechtsextreme ihre Räume anmieten.

Publikations-Kategorie Handreichung
2016
MBR Berlin, VDK
Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus
Wie kann Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus gelingen? Die Handreichung gibt Tipps zur Prävention und Intervention.

Publikations-Kategorie Handreichung
2016
MBR Berlin, Der Paritätische
Wahrnehmen – Deuten – Handeln: Rechtsextremismus in der Sozialen Arbeit keinen Raum bieten
Wie können soziale Einrichtungen mit rechtsextremen Positionen und Akteur*innen umgehen? Die Handreichung hält Empfehlungen bereit.

Publikations-Kategorie Handreichung
2015
MBR Berlin, VDK
Feste feiern ohne Nazis – Handlungsempfehlungen für störungsfreie Straßenfeste
Die Handreichung enthält hilfreiche Tipps, wie Straßenfeste vor rechtsextremen Störungen geschützt werden können.

Publikations-Kategorie Handreichung
2015
MBR Köln
Position beziehen! – zu möglichen Konflikten um die Unterbringung Geflüchteter
Die Broschüre zeigt, was demokratisch Engagierte tun können, wenn es zu flüchtlingsfeindlichen Kundgebungen kommt.

Publikations-Kategorie Handreichung
2013
MOBIT e.V.
Handbuch Versammlungsrecht
Eine praxisorientierte Betrachtung des Versammlungsrechts für Veranstalter und Versammlungsleiter von MOBIT e.V.

Publikations-Kategorie Handreichung
2012
Landeshauptstadt München, MBR Berlin, VDK
Anmietungen durch Rechtsextreme – Schutz für Kommunen und Vermieter
Wie können Kommunen und Vermieter*innen vermeiden, dass Rechtsextreme Räume anmieten? Die Handreichung enthält Empfehlungen und Checklisten.

Publikations-Kategorie Handreichung
2008
MBR Berlin, VDK
Handlungs-Räume – Umgang mit rechtsextremen Anmietungsversuchen von öffentlich-rechtlichen Veranstaltungsräumen
Was tun, wenn Rechtsextreme öffentliche Räume anmieten wollen? Die Handreichung enthält Empfehlungen für Kommunalpolitik und -verwaltung.